Kacheln
Die Arbeiten > 2. Kachel
MIGRATION, FLUCHT,WANDERUNG
Ein wichtiges Kennzeichen unserer Zeit sind die sich kontinuierlich verstärkenden Migrationsströme. Achtzehn Millionen Menschen ziehen Schätzungen zufolge in Afrika von Land zu Land – entweder in den reichen Süden oder die meisten in Richtung Europa.
Warum verlassen Menschen ihre Familien, ihr Zuhause, das, was sie kennen und wo sie bekannt sind? Vornehmlich fliehen sie vor Arbeitslosigkeit, Armut und Hunger. Einige verlassen ihr Land, weil sie politisch und wegen ihrer Religion verfolgt, andere, weil ihre Menschenrechte und die bürgerlichen Freiheiten nicht gewährt werden. Sicher sieht eine Flucht vor Hunger und Armut anders aus, vollzieht sich anders, als eine Flucht wegen nicht gewährter bürgerlicher Grundrechte.
Für Frauen sind meist beide Hauptfluchtgründe zugleich gegeben.
Fliehen Frauen anders als Männer?
Als Barriere und eigentümlichem Zwischenraum gehören Wüste und Mittelmeer zu den besonderen Gefahrenpunkten dieses Aufbruchs um jeden Preis. Immer häufiger fliehen Menschen nicht mehr allein, sondern finden zu Gruppen zusammen, bilden Netzwerke an neuralgischen Punkten.
Wird es zu einem Zug kommen wie der Exodus der Kinder Israel aus Ägypten oder der Germanen nach Italien und Nordafrika oder der Pilgrims nach Amerika?
Warum auf Kacheln malen?
Kann einer den Himmel in solcher Tiefe malen wie auf den hellblauen Kacheln aus dem arabisch-persischen Raum?
Die Kacheln aus Marokko zeigen die farbigen Erden der afrikanisch-arabischen Länder und vermitteln einen Eindruck von der sand- und hitzegetränkten Atmosphäre.
Es sind Zementplatten, mit einer dünnen Schicht fein gemalener
farbiger Erde überzogen, nicht glasiert wie die persischen Kacheln.
Für die Themen „Flucht aus Afrika“ und „Krieg in Afghanistan“ ist mit diesen Kacheln ein authentischer Malgrund gegeben.
Meine Industriekacheln aus Italien und Deutschland haben einen weißen Farbgrund, manchmal mit dem Reiz magischer Raumtiefe, geeignet für das Thema „Abschiebung“.